Slide keyboard_backspace Speisekarte Reservierung Events Events Speisekarte Reservierung

Slide Impressum il punto Management GmbH & Co.KG
Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 2060 5546
Fax: +49 (0)30 2060 5545
E-Mail: info@ilpunto.net

Amtsgericht Charlottenburg / HRA 45223 B
UST-ID-Nr. DE 264335833

Komplementär-GmbH:
MOTIVO Management GmbH
Amtsgericht Charlottenburg / HRB 134226 B
E-Mail: perna@ilpunto.net

Geschäftsführer:
Giuseppe Perna & Enrico Catapano

Inhaltlich verantwortlich:
Giuseppe Perna

Programmierung:
Alessio Perna
Datenschutzerklärung Datenschutzerklärung und Einwilligung zur Datennutzung


Wir freuen uns, dass Sie unsere Homepage besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Umgang mit unseren Kunden und Interessenten ist Vertrauenssache. Das entgegengebrachte Vertrauen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert und somit die Bedeutung und Verpflichtung, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen und diese vor Missbrauch zu schützen.
Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie daher darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden - selbstverständlich unter Beachtung der geltenden Rechtsprechung.
Das il punto lehnt sich im speziellen an die EU Datenschutz-Grundverordnung sowie an das aktuelle Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) an. Bei der Internetnutzung orientieren wir uns zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten am Telemediengesetz (TMG) der Bundesrepublik Deutschland. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden. Im Folgenden erläutern wir, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unseren Webseiten erfassen und wie diese genutzt werden.


Übersicht

Name und Anschrift des Verantwortlichen
Allgemeines zur Datenverarbeitung
Kontaktformular/E-Mail-Kontakt
Online-Bewertungen
Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles
Verwendung von Cookies
Nutzung von Social Media Plugins
Verwendung von Google Maps
Schutz von Minderjährigen
Rechte der betroffenen Person
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Einverständniserklärung des Nutzers


Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche im Sinne der DSGVO und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
il punto Management GmbH & Co.KG
Neustädtische Kirchstraße 6, 10117 Berlin
Tel.: +49 (0)30 2060 5546,
Fax: +49 (0)30 2060 5545,
E-Mail: info@ilpunto.net


Allgemeines zur Datenverarbeitung

1. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.

2. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten

Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage. Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (gesetzliche Bestimmungen) erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt (z.B. Bundesmeldegesetze), dient Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage. Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.


3. Übermittlung von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte findet, sofern in dieser Erklärung nicht ausdrücklich erwähnt, grundsätzlich nicht statt, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder die Datenweitergabe ist zur Durchführung des Vertragsverhältnisses erforderlich.


4. Datenlöschung und Speicherdauer

Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.



Kontaktformular/E-Mail-Kontakt

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Soweit es auf unserer Internetseite ein Kontaktformular gibt, kann es für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden. Nehmen Sie als Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind: Name, E-Mailadresse sowie das Anliegen.
Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist zunächst unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung im Rahmen der Kontaktaufnahme seitens des Anfragenden. Zielt die Kontaktaufnahme auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist die zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung im Rahmen eines Geschäftsanbahnungsverhältnisses bzw. Vertragsverhältnisses.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.


4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
Sollte es sich bei der Kontaktaufnahme um ein vorvertragliches Verhältnis (Angebot- oder Reservierungsanfrage) handeln, werden die übermittelten Daten zusätzlich in unserem Verwaltungssystem gespeichert und zur Vertragsdurchführung genutzt. Sollte es zu keinem Vertragsverhältnis kommen, löschen wir die Daten nach einem Jahr zum Jahresende.


5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen. Hierfür haben wir die E-Mail-Adresse info@ilpunto.net eingerichtet.
Wir weisen darauf hin, dass im Fall eines Widerspruchs die Konversation nicht fortgeführt werden kann bzw. wir keine Angebote etc. erstellen können.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht.


Online-Bewertungen

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Gäste haben die Möglichkeit, auf unterschiedlichen Bewertungsportalen, wie Tripadvisor, etc. Bewertungen abzugeben. Wir möchten darauf hinweisen, dass wir für diese Bewertungsportale nicht die verantwortliche Stelle sind, auch wenn wir eventuell Bilder hochgeladen haben oder auf Kommentare reagieren.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist im Übrigen unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Zweck der Bewertung ist, Meinungen von Gästen über die Webseite Dritter zu kommunizieren und zusammenzufassen, damit Interessenten sich ein eigenes Bild über unsere Leistungen und Services machen können. Zusätzlich dienen die Ergebnisse unserem internen Qualitätsmanagement.


4. Dauer der Speicherung

Die Daten können nur von dem jeweiligen Bewertungsportal gelöscht werden.


Bereitstellung der Webseite und Erstellung von Logfiles

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners. Folgende Daten werden hierbei erhoben:

Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version

Das Betriebssystem des Nutzers

Die IP-Adresse des Nutzers

Datum und Uhrzeit des Zugriffs

Webseiten, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt

Webseiten, die vom System des Nutzers über unsere Webseite aufgerufen werden

Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Personenbezogene Nutzerprofile können nicht gebildet werden. Die gespeicherten Daten werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist die Verarbeitung zur Wahrung unseres berechtigten Interesses.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Webseite an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Webseite sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Webseite und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt.
In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.


4. Dauer der Speicherung

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens 14 Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.


5. Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Webseite und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.


Verwendung von Cookies


1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Cookies sind kleine Dateien, die es uns ermöglichen auf Ihrem PC spezifische, auf Sie, den Nutzer, bezogene Informationen zu speichern, während Sie eine unserer Webseite besuchen. Cookies helfen uns dabei, die Nutzungshäufigkeit und die Anzahl der Nutzer unserer Internetseiten zu ermitteln, sowie unsere Angebote für Sie möglichst komfortabel und effizient zu gestalten.
Wir verwenden keine Cookies von Drittanbietern.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Webseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen unserer Internetseite können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird. Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.
Auf die Verwendung von Analyse-Cookies oder Scripte verzichten wir.


4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an unserer Seite übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Webseite deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Webseite vollumfänglich genutzt werden.
Eine Nutzung unserer Angebote ist auch ohne Cookies und Scripte möglich. Sie können in Ihrem Browser das Speichern von Cookies und Skripte deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Sie können Cookies auch jederzeit von der Festplatte ihres PC löschen.
Zum Blockieren von Scripten können Sie Browser-Add-Ons installieren. NoScript für Firefox und ScriptSafe für Google Chrome sind zum Beispiel solche Browsererweiterungen. Diese blocken nicht nur blocken jede Art von JavaScript, sie blockieren ebenfalls ausgewählte Tracker, Java, Flash und anderen Plugins auf Webseiten.


Nutzung von Social Media Plugins


Unser Internetauftritt verwendet Social Plugins (”Plugins”) des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA betrieben wird (”Facebook”).
Die Plugins sind mit einem Facebook-Logo gekennzeichnet oder als Youtube-Video erkennbar. Wenn Sie eine Website unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf, wenn das Plugin aktiviert bzw. angeklickt wird. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Website eingebunden. Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres Internetauftritts aufgerufen haben. Sind Sie bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch Ihrem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagieren oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook über unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts bei Facebook ausloggen.
Weitere Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter de-de.facebook.com/policy.php. Wenn Sie nicht möchten, dass Facebook Ihren Besuch auf unserer Website mit Ihrem Facebook-Benutzerkonto verknüpft, melden Sie sich bitte von Ihrem Facebook-Konto ab.


Facebook-Fanpage

Auf unserer Facebook-Fanpage nutzen wir Plugins des Anbieters Facebook.com, welche durch das Unternehmen Facebook Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304 in den USA bereitgestellt werden. Durch die Nutzung der Fanpage werden Daten an die Facebook-Server weitergeleitet, welche Informationen über Ihre Besuche auf unserer Fanpage enthalten. Dies hat für eingeloggte Facebook-Nutzer zur Folge, dass die Nutzungsdaten ihrem persönlichen Facebook-Account zugeordnet werden. Sobald Sie als eingeloggter Facebook-Nutzer aktiv das Facebook-Plugin nutzen (z.B. durch das Klicken auf den „Gefällt mir“ Knopf oder die Nutzung der Kommentarfunktion), werden diese Daten zu Ihrem Facebook-Account übertragen und veröffentlicht. Dies können Sie nur durch vorheriges Ausloggen aus Ihrem Facebook-Account umgehen.
Es ist uns nicht genau bekannt, welche Daten Facebook speichert und nutzt. Sie müssen als Nutzer der Fanpage daher damit rechnen, dass Facebook auch Ihre Aktionen auf der Fanpage lückenlos speichert.
Im Übrigen gelten die Allgemeinen Nutzungsbedingungen der Facebook Ireland Limited, Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland unter https://www.facebook.com/terms.php
Hinsichtlich des Datenschutzes auf Facebook beachten Sie bitte die folgenden Datenschutzhinweise der Facebook Ireland Limited: https://www.facebook.com/about/privacy/


Verwendung von Google Maps

1. Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung

Diese Webseite benutzt Google Maps API, einen Kartendienst der Google Inc. ("Google"), zur Darstellung einer interaktiven Karte und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.
Durch die Nutzung von Google Maps können Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse) an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Google wird die durch Maps gewonnenen Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Es ist trotzdem technisch möglich, dass Google aufgrund der erhaltenen Daten eine Identifizierung zumindest einzelner Nutzenden vornehmen könnte. Es wäre möglich, dass personenbezogene Daten und Persönlichkeitsprofile von Nutzern der Webseite von Google für andere Zwecke verarbeitet werden könnten, auf welche wir keinen Einfluss haben und haben können.


2. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung

Die Rechtsgrundlage für die Verwendung von Google Maps ist unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung.


3. Zweck der Datenverarbeitung

Der Zweck der Verwendung von Google Maps ist dem Nutzer unseren Standort auf der Webseite anzuzeigen und ihm die Möglichkeit zu geben, unterschiedliche Anfahrtswege über die Dienste von Google Maps zu ermitteln.


4. Dauer der Speicherung, Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit

Sie haben die Möglichkeit, den Service von Google Maps zu deaktivieren und somit den Datentransfer an Google zu verhindern, indem Sie JavaScript in Ihrem Browser deaktivieren. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall die Kartenanzeige auf unserer Webseite nicht nutzen können.


Schutz von Minderjährigen

Dieser Service richtet sich hauptsächlich an Erwachsene. Wir vermarkten derzeit keine speziellen Bereiche für Kinder. Demzufolge sammeln wir weder wissentlich Informationen zur Altersbestimmung, noch sammeln wir wissentlich personenbezogene Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wir weisen jedoch alle Besucher unserer Webseite unter 16 Jahren darauf hin, keine personenbezogenen Daten über unseren Service preiszugeben oder bereitzustellen. Für den Fall, dass wir feststellen, dass ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, werden wir die personenbezogenen Daten des Kindes aus unseren Dateien löschen, soweit dies technisch möglich ist.


Rechte der betroffenen Person

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
Sie haben ein Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten, über die Zwecke der Verarbeitung, über eventuelle Übermittlungen an andere Stellen und über die Dauer der Speicherung.
Sollten Daten unrichtig sein oder für die Zwecke, für die sie erhoben worden sind, nicht mehr erforderlich sein, können Sie die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen. Soweit in den Verarbeitungsverfahren vorgesehen, können Sie Ihre Daten auch selbst einsehen und ggf. korrigieren.
Sollten sich aus Ihrer besonderen persönlichen Situation Gründe gegen eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ergeben, können Sie, soweit die Verarbeitung auf ein berechtigtes Interesse gestützt ist, dieser widersprechen. Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung oder Profiling, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.


Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Als betroffene Person haben Sie unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde für Datenschutz, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen den Datenschutz verstößt.
Die Aufsichtsbehörde, bei der die Beschwerde eingereicht wird, unterrichtet Sie über den Stand und die Ergebnisse Ihrer Beschwerde einschließlich der Möglichkeit eines gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit. Folgen Sie dem Link.


Einverständniserklärung des Nutzers

Mit der Nutzung unserer Webseiten und den darin befindlichen Angeboten erklären Sie sich damit einverstanden, dass die von Ihnen freiwillig übermittelten persönlichen Daten von uns gespeichert und unter Beachtung dieser Datenschutzerklärung verarbeitet und benutzt werden.
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzbestimmungen jederzeit zu ändern, zu aktualisieren oder zu ergänzen. Jede überarbeitete Datenschutzrichtlinie gilt nur für personenbezogene Daten, die nach dem Inkrafttreten der überarbeiteten Richtlinie erfasst oder geändert wurden.


Stand | Mai 2024

Slide Kontakt Neustädtische Kirchstr. 6 | 10117 Berlin
Telefon: +49 30 20 60 55 40
Email: info@ilpunto.net
Öffnungszeiten Montag bis Freitag 12:00 bis 23:00 Uhr
Samstag von 17:00 bis 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertage Ruhetag
Impressum & Datenschutz Copyright © 2024 il punto Alle Rechte Vorbehalten

Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}